MS Schruns-Dorf
ANMELDUNG FÜR DAS SCHULJAHR 2025/26
WO? in der Direktion
WANN? von Montag, den 17.02. bis Freitag, den 28.02.2025
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Vergiss deine Schulnachricht (ORIGINAL) der 4. Klasse nicht.
Wir freuen uns auf DICH!
Wir sind eine allgemeinbildende Schule für Schüler:innen von zehn bis vierzehn Jahren in der Talschaft Montafon in Vorarlberg. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche und individuelle Bildung, die die Talente jedes Kindes in den Mittelpunkt stellt.
179 Schüler:innen
21 Lehrer:innen
11 Klassen
"Man ist nicht bloß ein einzelner Mensch, man gehört einem Ganzen an."
Theodor Fontane
SCHWERPUNKTE
SKIMITTELSCHULE
Wir bieten jungen Talenten eine optimale Kombination aus schulischer Ausbildung und professioneller Skiförderung. Unser Ziel ist es, Schüler:innen, die sich gemeinsam mit ihren Eltern für diesen Weg entscheiden, bestmöglich auf zukünftige Höchstleistungen vorzubereiten. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine altersgerechte Förderung sowie die Entwicklung sportlicher Begabungen.
Digitale Grundbildung
Im Fach Digitale Bildung vermitteln wir unseren Schüler:innen die essenziellen Fähigkeiten, die sie benötigen, um sich sicher und kompetent in der digitalen Welt zu bewegen. Die digitale Grundbildung umfasst grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern, Tablets und Smartphones. Dabei lernen die Schüler:innen nicht nur, wie sie diese Technologien effektiv bedienen, sondern auch, wie sie sicher im Internet navigieren.
PROJEKTUNTERRICHT
Im Projektunterricht arbeiten unsere Schüler:innen kreativ und praxisorientiert an vielfältigen Projekten. Dabei fördern wir Teamarbeit, Kreativität und selbstständiges Arbeiten – Fähigkeiten, die unsere Schüler:innen auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
LESEN
Das Lesen hat an unserer Schule einen besonders hohen Stellenwert. Seit dem Schuljahr 24/25 sind wir eine "Lesende Schule". Mit regelmäßigen Leseprojekten fördern wir die Lesefreude und Sprachkompetenz unserer Schüler:innen. Diese Aktionen stärken nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Freude am Lesen.